Funktionale Klänge
Sound folgt Funktion
Ablauf
Tagtäglich werden Menschen einer Vielzahl von akustischen Reizen ausgesetzt, denen sie sich schwer entziehen können. Diese Reize stellen einen wichtigen, psychologischen Einfluss für das entsprechende Umfeld dar. Eine typische Geräuschkulisse setzt sich aus den arbeitsbedingten Schallquellen (Konversationen und Geräuschen) sowie den unterschiedlichen, vorgeschriebenen akustischen Informations-, Warn- und Alarmsignalen der jeweiligen Geräte zusammen. Die sichere Zuordnung und emotionale Entsprechung der funktionalen Klänge sind wichtige Absicherungsmaßnahmen für Mitarbeiter und Kunden.
Nutzen
Nutzungserlebnis oder User-Experience (UX) Sound-Design hat das Ziel, die Gebrauchstauglichkeit von Produkten oder Diensten zu verbessern und die Bedienung intuitiver zu gestalten.
Interview
über den Nutzen, die Anwendungen und das Vorgehen bei funktionalen Klängen
Beispiele für Funktionsklänge
Wiener Linien Ticket-Automat mit Funktionsklängen
Wiener Linien Durchsagen-Gongs
Wiener Linien Standard-Gong vor Stationsansagen
Wiener Linien Standard-Gong vor englischen Stations-Ansagen
Wiener Linien Standard-Gong vor Informations-Ansagen
Wiener Linien Standard-Gong vor Sonder-Informations-Ansagen