Wichtige Begriffe im Sound-Branding
Ein umfassendes Glossar wesentlicher Konzepte
Um die Konzepte und Anwendungen von Sound-Branding besser zu verstehen, ist es wichtig, sich mit einigen wichtigen Begriffen vertraut zu machen, die in diesem Bereich häufig verwendet werden. Lass uns diese Begriffe untersuchen, um ein tieferes Verständnis dafür zu erlangen, wie eine solide Strategie der Marke zugutekommt.
- Unternehmen vs. Marke: Beim Sound-Branding bezieht sich der Begriff „Unternehmen“ auf eine gesamte Organisation, während sich „Marke“ normalerweise auf ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung bezieht. Beispielsweise umfassen die Design-Richtlinien von Procter & Gamble das Corporate Design, während einzelne Marken wie Pampers ihr eigenes, einzigartiges Markendesign haben. Daher werden die Begriffe „Corporate-Sound“ und „Marken-Sound“ entsprechend verwendet, je nachdem, ob der Fokus auf der Gesamt-Organisation oder einer bestimmten Marke innerhalb der Organisation liegt.
- Corporate-Sound: Die akustische Dimension des Corporate-Designs eines Unternehmens spiegelt sich in seiner Sound-Identität wider. Erlebbar wird dies durch die Schlüsselelemente des Sound-Branding. Synonyme für Corporate-Sound sind Corporate-Acoustic und Corporate-Audio.
- Sound-Architektur: Sound-Architektur bezeichnet die strategische Anordnung und Zusammenhänge der Schlüsselelemente des Sound-Branding. Es dient als Grundlage für die Schaffung einer einzigartigen und innovativen Sound-Identität, die über alle Berührungspunkte und Marken-Interaktionen hinweg konsistent bleibt.
- Sound Identity: Die Sound Identity dient als Leitlinie für die akustische Darstellung und Nutzung der Kernelemente des Sound-Branding. Zu den Synonymen für Sound-Identität gehören Sound-DNA, Audio-Identität, akustische Identität, Sound-Identity, zentrale akustische Idee, akustische Markenzeichen und akustisches Profil.
- Sound-Handbuch: Das Sound-Handbuch bietet umfassende Richtlinien für alle Sound-Elemente, einschließlich ihrer Verwendung, möglichen Modifikationen und Erweiterungen für verschiedene Anwendungen. Synonyme für Sound-Handbuch sind Sound-Styleguide, Sound-Guide, Akustik-Design-Handbuch, Sound-Manual und Sound-Richtlinien. Es sorgt für Konsistenz und Kohärenz bei der Umsetzung fundierter Markenstrategien.
- Customer Journey: Die Customer Journey bezieht sich auf die Reise durch Zyklen oder Touchpoints, über die ein Kunde mit einer Marke interagiert, einschließlich des Hörerlebnisses. Das Verständnis der Customer Journey hilft dabei, Möglichkeiten zu erkennen, Sound-Elemente effektiv in die Markenintegration des Kunden zu integrieren.
- Sound-Moods: Sound-Moods spielen als Kommunikations- und Präsentationsmittel eine wichtige Rolle. Sie helfen bei der Entwicklung und Kommunikation der konzeptionellen Umsetzung akustischer Ideen im gesamten Projekt. Sound-Moods dienen oft als Grundlage für die schrittweise Annäherung und Verfeinerung der Sound-Elemente.
Indem du dich mit diesen Begriffen vertraut machst, verfügst du über das nötige Wissen, um fundierte Sound Strategien effektiv zu nutzen und ein konsistentes und ansprechendes Hörerlebnis für deine Marke zu schaffen.
Nächster Abschnitt: Die Kraft Audio-basierter User Experience
Voriger Abschnitt: Schlüsselelemente des Sound-Branding
Zurück zur Leitfaden-Übersicht